Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro | 375 ml
Was diesen Pflanzenschutz besonders macht
Dein Rasen wird von hartnäckigem Unkraut dominiert? Mit dem COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro entfernst du gezielt 37 Unkrautarten und schaffst die perfekte Grundlage für einen gesunden, dichten Rasen.
Mehr erfahren- vierfacher Wirkstoff
- garantiert unkrautfrei
- rasenschonend
- einfache Anwendung
- bienenfreundlich
- schnelle Wirkung
- tiefenwirksame Wurzelbekämpfung
28,99 €
Zu viel hilft nichts, zu wenig bringt nichts - unsere Empfehlung für die perfekte Aufwandsmenge lautet
1 ml/m² | 1 l/1.000 m² | 10 l/ha
Individuell gemischt
Wir stellen deine Saatmischung individuell zusammen – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen und Standortbedingungen.
Kostenfreier Versand
Deine Bestellung ist innerhalb von zwei bis drei Werktagen bei dir – ab einem Bestellwert von 49 € liefern wir kostenfrei.
Persönlich beraten
Du hast Fragen? Immer her damit. Die Antworten bekommst du von unseren Experten – vor Ort bei uns in Völs, telefonisch und natürlich auch online.
Mühelos zu einem unkrautfreien Rasen
Dein Traum vom perfekten, grünen Rasen wird durch hartnäckige Unkräuter wie Löwenzahn, Klee oder Ehrenpreis gestört. Trotz aller Mühe breiten sich diese Unkräuter aus, verdrängen die Gräser und stören die Optik deines Gartens. Was du suchst, ist eine einfache, effiziente und rasenschonende Lösung, die deinen Rasen wieder zum Strahlen bringt.
Der COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® Quattro ist die ideale Wahl: Mit seiner einzigartigen Kombination aus vier Wirkstoffen bekämpft er gezielt 37 zweikeimblättrige Unkräuter bis tief in die Wurzel. Egal, ob Löwenzahn, Gundermann oder Ehrenpreis – dieses Produkt sagt selbst hartnäckigsten Unkräutern den Kampf an und schont gleichzeitig deine Rasengräser.
- Vor der Ausbringung: 5 Tage vorher mähen und auf einem trockenen Boden anwenden.
- Beste Wirkung: Bei Temperaturen zwischen 15–25 °C anwenden und gleichmäßig verteilen.
- Wetter beachten: Achte darauf, dass es in den nächsten 6 Stunden nicht regnet.
- Rasenpflege: Nach der Anwendung 5 Tage warten, bevor du wieder mähst.
- Anwendung: Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern. Düse mit Spritzschirm verwenden.
Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Dosierung
- Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden.
- Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.
Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritz- und Gießbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritz- und Gießbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen
Wirkung auf Unkräuter:
Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist.
Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich. Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel. Nicht ausreichend bekämpfbar: Gräser, Moose
Anwendungszeitraum-2: | April, Mai, Juni, Juli, August |
---|---|
Zulassungsinhaber: | COMPO Austria GmbH, Hietzinger Hauptstraße 119, 1130 Wien |
Einstufung Bienengefährlichkeit: | B4 - Nicht Bienengefährlich (Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft) |
Verwendung: | Englischer Rasen, Naturrasen, Spiel- und Gebrauchsrasen |
Wirkstoffe: | MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P |
Wirkungsweise: | Systemisches Rasenherbizid |
Signalwort: | Achtung |
Gefahrenhinweise: | H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen, H319 - Verursacht schwere Augenreizungen, H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung |
Sicherheitshinweise: | P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen |
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze): | EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten |
Produktform: | Konzentrat |
Hinweise
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewendet werden. Allgemeine Informationen über die Risiken der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt und zu Anwenderschutz, der Lagerung, Handhabung, Anwendung und Entsorgung können Sie dieser Broschüre und diesem Informationsblatt entnehmen.
Lagerung und Entsorgung: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.
Du hast noch Fragen an uns?
Für das sichere Arbeiten mit Pflanzenschutzmitteln sind Nitrilhandschuhe, Schutzbrille und langärmlige Kleidung Pflicht. Je nach Mittel kann zusätzlich ein Atemschutz vorgeschrieben sein – die genauen Hinweise stehen auf dem Etikett und im Beipackzettel.
Wird zuerst Wasser eingefüllt, lösen sich Pflanzenschutzmittel gleichmäßig und bilden eine stabile Spritzbrühe. Ohne Wasser klumpen oder schäumen die Wirkstoffe und können ihre Wirkung verlieren.
Am besten eignet sich sauberes Leitungswasser mit einem pH-Wert von 6–6,5. Regen- oder Brunnenwasser kann durch Härte, Schmutz oder ungünstigen pH-Wert die Wirksamkeit deutlich reduzieren.
Die Dosierung erfolgt immer nach den Angaben auf dem Etikett. Eine exakte Dosierung schützt Pflanzen, Umwelt und Geldbeutel – „frei Hand“ dosieren führt schnell zu Schäden oder unwirksamen Behandlungen.
Eine Überdosierung kann Pflanzen verbrennen, das Wachstum hemmen und Ernteausfälle verursachen. Zudem gelangen Rückstände leichter in Boden oder Grundwasser und belasten die Umwelt.
Wind führt zur Abdrift, wodurch Pflanzenschutzmittel auf Nachbarflächen oder Gewässer gelangen können. Regen wäscht die Brühe ab, bevor sie wirkt – beides bedeutet fehlenden Schutz und unnötige Belastung für die Umwelt.
Nach der Anwendung sollten Tank, Leitungen und Düsen gründlich mit Wasser gespült werden. Profis nutzen dafür die Dreifach-Spülung, Hobbygärtner reinigen ihre Geräte einfach mit klarem Wasser und bringen das Spülwasser auf die behandelte Fläche aus.
Leere Gebinde werden dreimal mit Wasser ausgespült, das Spülwasser gehört in den Tank. Die sauberen Behälter können dann über das PAMIRA-System oder lokale Sammelstellen entsorgt werden – niemals im Hausmüll.
Darauf kannst du vertrauen

Erstklassige Qualität ist Ehrensache
Als Familienbetrieb in nunmehr vierter Generation wissen wir: Echte und nachhaltige Qualität erwächst aus Erfahrung und aus Leidenschaft. Unser Verantwortungsgefühl gegenüber unseren Kunden und Partnern ist unser Antrieb und zugleich auch die Grundlage unseres Tuns - das uns im Übrigen mit Stolz und Freude erfüllt. Deshalb steht für uns Qualität stets an erster Stelle, sowohl bei unseren Produkten als auch in unserem umfangreichen und persönlichen Service

Originale Handwerksmischung aus Tirol
Alle unsere Mischungen werden von uns persönlich seit jeher an unserem Standort in Völs in Tirol hergestellt. Deshalb wissen wir auch ganz genau, wie unsere Mischungen zusammengestellt sind - und wir wissen auch, woher ihre einzelnen Bestandteile kommen. Warum wir nach wir vor auf persönliche und regionale Handarbeit setzen?
Wissen, Tipps und mehr:
Mit unseren Know How funktionierts!