Hirse liebt die Hitze – wie du deinen Schattenplatz
Hirse ist eine Sommerpflanze. Sie keimt still, wenn der Boden warm wird. Du siehst sie erst spät – wenn sie bereits dominiert. Und gerade wenn du glaubst, alles ist in Ordnung, zeigt sie ihr wahres Gesicht.
Tipp: Kontrolliere ab Frühling regelmäßig deine Fläche – mit offenem Blick und spitzem Auge.
Wo Lücken klaffen, keimt das Problem
Rasenroboter? Super praktisch. Aber dadurch gehst du weniger über deine Fläche. Und das ist gefährlich. Denn Hirse erkennst du nur, wenn du selber über deinen Rasen gehst. Früherkennung ist alles – sonst ist sie dir einen Schritt voraus.
Stress? Für Hirse ein Fest.
Sommer. Trockenheit. Dein Rasen zieht sich zurück. Die Hirse? Legt erst richtig los. Sie nutzt Schwäche. Und übernimmt.
Was du tun kannst: Düngen mit Köpfchen. Kalium = Rasenpanzer. So bleibst du standfest, auch wenn der Sommer drückt.
Mähen hilft – aber bitte mit Plan
Viele glauben: Tief mähen = Problem gelöst. Falsch gedacht. Die Samenstände der Hirse bleiben trotzdem da – und verteilen sich nur noch besser.
Was hilft: Schnittgut entsorgen, nicht mulchen. Und lieber einmal höher wachsen lassen und dann gezielt tiefer schneiden.
Sie kommt auch über den Zaun
Du liebst deinen Rasen. Dein Nachbar? Nicht so sehr. Dumm nur: Hirse kennt keinen Gartenzaun. Hirse reist per Wind, Vogel oder Schuhsohle in deinen Garten.
Die Lösung? Kein Zaun. Sondern ein dichter, vitaler Rasen. Damit das Hirse-Unkraut erst gar keinen Platz hat.
Einjährige Pflanze – ewiges Problem?
Die gute Nachricht: Hirse stirbt im Winter. Klingt gut. Die schlechte Nachricht:: Sie hinterlässt Millionen Samen. Und die liegen im Boden. Bereit für das nächste Jahr.
Tipp: Beobachte die bekannten Stellen. Hier kommt sie meistens wieder. Und hier heißt es nachsäen und Lücken schließen.
„Hirsefrei extra“: Der gezielte Gegenschlag
Wenn’s schon brennt, hilft nur noch punktuelle Hilfe. „Hirsefrei extra“ wirkt genau dort, wo du es brauchst – und schont den Rest.
Aber Achtung: Nur anwenden, wo du sicher bist. Der Fokus bleibt: Rasen stärken, nicht nur Unkraut schwächen.