Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab € 49,- Persönliche Beratung +43 512 303 333

Pi mal Daumen war gestern – so misst du deine Fläche richtig!

Alle Themenwelten

Sieht nach 50 m² aus oder doch 100? Schätzwerte sind gut fürs Gefühl, aber nicht für deine Saat-Bestellung. Wer seine Fläche richtig misst, spart Zeit, Nerven und Nachbestellungen. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Methoden präzise Ergenisse bekommst.

Zwei Personen messen mit einem langen Maßband eine große Wiesenfläche bei Sonnenuntergang aus.
Grashalme

Die Maßband-Methode – bewährt und zuverlässig

Manchmal ist die klassische Methode immer noch die beste. Mit einem Maßband oder Messrad kannst du dein Grundstück unkompliziert vermessen – besonders, wenn es rechteckig oder quadratisch ist. Und so geht’s:

  • Markiere den Start- und Endpunkt mit Stäben oder Steinen, um klare Messlinien zu haben.
  • Rolle das Maßband oder das Messrad von Punkt A nach Punkt B und notiere die Länge.
  • Wiederhole den Vorgang für die Breite und rechne: Länge × Breite = Quadratmeterzahl.

Falls dein Grundstück eher an ein abstraktes Kunstwerk als an ein Rechteck erinnert, zerlege es gedanklich in kleinere, berechenbare Formen wie Rechtecke oder Dreiecke. Notiere die Einzelwerte und addiere sie – so kommst du auf die exakte Gesamtfläche.

Digitale Vermessung – wenn Technik die Arbeit übernimmt

Keine Lust auf Herumlaufen mit einem Maßband? Dann sind digitale Helfer dein bester Freund. Mit modernen Smartphone-Apps und Online-Tools kannst du deine Fläche präzise vermessen – und das ganz ohne Zollstock:

  • Google Maps: Perfekt für grobe Schätzungen. Einfach die Satellitenansicht aktivieren, den Messmodus auswählen und durch Setzen von Punkten die Fläche nachzeichnen.
  • Planimeter oder GeoMeasure: Diese Apps nutzen GPS-Daten, um die Grundstücksgröße exakt zu berechnen. Einfach die Eckpunkte auf der Karte setzen, die App rechnet den Rest für dich.
  • Drohnen-Technik: Für große, unzugängliche oder verwinkelte Flächen gibt es High-Tech-Lösungen. Vermessungsdrohnen fliegen das Gelände ab und erstellen genaue digitale Karten – ideal für landwirtschaftliche Flächen.

Diese Methoden sind besonders hilfreich, wenn dein Grundstück groß ist oder in einer Form daherkommt, die selbst einem Geometrielehrer Kopfschmerzen bereiten würde.

Handy-Maske

Digitale Vermessung – wenn Technik die Arbeit übernimmt

Keine Lust auf Herumlaufen mit einem Maßband? Dann sind digitale Helfer dein bester Freund. Mit modernen Smartphone-Apps und Online-Tools kannst du deine Fläche präzise vermessen – und das ganz ohne Zollstock:

  • Google Maps: Perfekt für grobe Schätzungen. Einfach die Satellitenansicht aktivieren, den Messmodus auswählen und durch Setzen von Punkten die Fläche nachzeichnen.
  • Planimeter oder GeoMeasure: Diese Apps nutzen GPS-Daten, um die Grundstücksgröße exakt zu berechnen. Einfach die Eckpunkte auf der Karte setzen, die App rechnet den Rest für dich.
  • Drohnen-Technik: Für große, unzugängliche oder verwinkelte Flächen gibt es High-Tech-Lösungen. Vermessungsdrohnen fliegen das Gelände ab und erstellen genaue digitale Karten – ideal für landwirtschaftliche Flächen.

Diese Methoden sind besonders hilfreich, wenn dein Grundstück groß ist oder in einer Form daherkommt, die selbst einem Geometrielehrer Kopfschmerzen bereiten würde.

Handy-Maske

Warum du immer ein bisschen Reserve brauchst

Du hast nun deine exakte Fläche berechnet – sehr gut! Aber bestelle niemals auf den Quadratmeter genau. Warum? Weil in der Realität selten alles nach Plan läuft:

  • Unregelmäßigkeiten im Boden sorgen dafür, dass sich Saatgut oder Dünger unterschiedlich verteilt.
  • Wind, Regen und Vögel sind wahre Profis darin, Samen in alle Richtungen zu verstreuen – manchmal auch dorthin, wo du es nicht geplant hast.
  • Unebenheiten und Verluste durch die Aussaat-Technik machen sich schnell bemerkbar.

Daher gilt die Faustregel: Plane 5–10 % mehr ein. Das spart dir den Ärger einer Nachbestellung und sorgt dafür, dass dein Rasen oder deine Weide gleichmäßig dicht wächst – ohne kahle Stellen oder ungewollte Lücken.

WEITERE BLOG BEITRÄGE

Suche

Deine Saat-
Mischung
konfigurieren

Qualität vom Profi
individuell für dich

Jetzt konfigurieren