Zottiger Klappertopf
Was diese Blumensorte besonders macht
Zottiger Klappertopf Rhinanthus alectorolophus ist dein natürlicher Helfer zur Förderung artenreicher Wiesen. Die halbschmarotzende Wildpflanze unterdrückt dominante Gräser und stärkt so die Blühvielfalt.
Mehr erfahren- artenvielfalt fördernd
- konkurrenzstark dämpfend
- halbschmarotzend wirkend
- ökologisch wertvoll
- blütenreich blühend
- pflegeleicht nutzbar
- winterhart bleibend
Zu viel hilft nichts, zu wenig bringt nichts - unsere Empfehlung für die perfekte Aufwandsmenge lautet
0.1 gr/m² | 0.1 kg/1.000 m² | 1 kg/ha
Individuell gemischt
Wir stellen deine Saatmischung individuell zusammen – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen und Standortbedingungen.
Kostenfreier Versand
Deine Bestellung ist innerhalb von zwei bis drei Werktagen bei dir – ab einem Bestellwert von 49 € liefern wir kostenfrei.
Persönlich beraten
Du hast Fragen? Immer her damit. Die Antworten bekommst du von unseren Experten – vor Ort bei uns in Völs, telefonisch und natürlich auch online.
Blühhelfer für artenreiche Wiesenbilder
Der Zottige Klappertopf ist mehr als eine hübsche Blume – er ist eine funktionale Artenschützerin. Rhinanthus alectorolophus entzieht über ihre Wurzeln Gräsern Nährstoffe und schafft damit Raum für konkurrenzschwache Blühpflanzen. Die auffälligen gelben Lippenblüten erscheinen ab Mai und tanzen im Wind – oft begleitet vom leisen „Klappern“ reifer Samenkapseln. Ideal für extensive Wiesenpflege, ökologisches Grünflächenmanagement oder die Umwandlung dominanter Grasflächen in artenreiche Lebensräume.
Eigenschaften
- aufrechter, sparriger Wuchs mit verzweigten Stängeln
- schmale, lanzettliche Blätter mit gezähntem Rand
- leuchtend gelbe Lippenblüten in ährenförmiger Anordnung
- feines Wurzelsystem mit halbschmarotzender Fähigkeit
- frosthart und standortangepasst
Standort und Anbau
- nährstoffarme, mäßig trockene bis frische Böden bevorzugen
- idealer pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,0
- vollsonnige bis halbschattige Lagen fördern Entwicklung
- Saattiefe 0,5 bis 1 cm – auf frischer Bodenoberfläche andrücken
- Aussaat am besten im Herbst zur natürlichen Kältestratifikation
Anwendungszeitraum-2: | September, Oktober, November |
---|---|
Ausdauer: | einjährig |
Sonneneinstrahlung: | halbschattig, sonnig |
Themenwelten: | Wildblumen |
Verwendung: | Bienenweide, Blumen- und Blühwiese |
Bodenbeschaffenheit: | leicht (sandig), mittel (Humus), mittel (lehmig) |
Höhenlage: | bis 1.200 m |
Schnitthäufigkeit: | extensiv |
Produktform: | Granulat |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Geländeneigung: | 0°-15 ° / 1:4 / 0-33% |
Du hast noch Fragen an uns?
Darauf kannst du vertrauen

Erstklassige Qualität ist Ehrensache
Als Familienbetrieb in nunmehr vierter Generation wissen wir: Echte und nachhaltige Qualität erwächst aus Erfahrung und aus Leidenschaft. Unser Verantwortungsgefühl gegenüber unseren Kunden und Partnern ist unser Antrieb und zugleich auch die Grundlage unseres Tuns - das uns im Übrigen mit Stolz und Freude erfüllt. Deshalb steht für uns Qualität stets an erster Stelle, sowohl bei unseren Produkten als auch in unserem umfangreichen und persönlichen Service

Originale Handwerksmischung aus Tirol
Alle unsere Mischungen werden von uns persönlich seit jeher an unserem Standort in Völs in Tirol hergestellt. Deshalb wissen wir auch ganz genau, wie unsere Mischungen zusammengestellt sind - und wir wissen auch, woher ihre einzelnen Bestandteile kommen. Warum wir nach wir vor auf persönliche und regionale Handarbeit setzen?
Wissen, Tipps und mehr:
Mit unseren Know How funktionierts!