Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab € 49,- Persönliche Beratung +43 512 303 333

Einjährige Bienenweide nach Tübinger Rezeptur | 250 g

Säen

Was unsere Mischung besonders macht

Bienen und andere Bestäuber sind für uns Menschen überlebensnotwendig – also ist es mehr als wichtig, ihnen entsprechenden Lebensraum zu bieten. Mit der Bienenweiden-Mischung schaffst du einen entscheidenden Unterschied.

Mehr erfahren
  • für Bienen und Insekten
  • farbenfroher Blühstreifen
  • hohe Blühkraft
  • schützende Deckung für Niederwild
  • saisonale Blüte
Wie viel benötigst du?
Wie berechnest du am besten deine benötigte Fläche. Mehr erfahren

19,99 €

Bestand:
Verfügbar
ArtikelNr.:
1.480.25
Die Dosis macht's

Zu viel hilft nichts, zu wenig bringt nichts - unsere Empfehlung für die perfekte Aufwandsmenge lautet

1 gr/m² | 1 kg/1.000 m² | 10 kg/ha

Schwarzenberger Siegel

Schwarzenberger Versprechen:

Qualität, Vielfalt
und Beratung sind
unsere Stärken!

Individuell gemischt

Wir stellen deine Saatmischung individuell zusammen – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen und Standortbedingungen.

Kostenfreier Versand

Deine Bestellung ist innerhalb von zwei bis drei Werktagen bei dir – ab einem Bestellwert von 49 € liefern wir kostenfrei.

Persönlich beraten

Du hast Fragen? Immer her damit. Die Antworten bekommst du von unseren Experten – vor Ort bei uns in Völs, telefonisch und natürlich auch online.

Gib den Bienen Futter!

Wir machen es Bienen und Co. alles andere als einfach: Der Einsatz von Insektiziden und Umweltverschmutzung zerstören ihren Lebensraum und damit ihre Nahrung. Zudem beeinflussen klimatische Veränderungen den Zeitpunkt der Blüte, und auch das ist für die Insekten eine enorme Herausforderung.

Das hat wiederum direkte Konsequenzen für uns Menschen – sowohl im Hinblick auf die Artenvielfalt, als auch auf die Nahrungsmittelproduktion: Denn je mehr Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten sterben, desto weniger Pflanzen werden bestäubt. Sage und schreibe 80 Prozent aller Pflanzen sind zum Fortbestand auf die Bestäubung angewiesen. Die Lösung ist relativ einfach und du bist ein Teil davon: Mit einer Bienenweide schaffst du Leben.

Unsere einjährige Bienenweiden-Mischung enthält gleich 50 verschiedene Kulturarten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern abgestimmt sind. Durch die versetzte Blüte der enthaltenen Arten deckst du Nahrungsangebot über die gesamte Saison ab. Und ganz nebenbei trägst du auch zu einem schönen Landschaftsbild bei.

Einsetzen kannst du die Mischung sowohl in deinem Garten, als auch auf landwirtschaftlichen Flächen – zum Beispiel als Sichtschutz an Feldern oder sogar als Zwischenfrucht für Gründüngung. Und noch einen Vorteil hat sie: Sie bietet nämlich auch Deckung für Niederwild wie Rehwild, Dachs, Hase, Kaninchen, Fuchs und anderen.
Mit nur einer Mischung kümmerst du dich also gleich in vielfacher Hinsicht um Artenschutz und um Biodiversität.

Ausdauer: einjährig
Themenwelten: Wildblumen
Verwendung: Blumen- und Blühwiese

So berechnest du deine Fläche richtig.

Ob Rasen, Weide oder Blumenmeer – am Anfang steht immer die Frage: Wie groß ist eigentlich meine Fläche? Klar, ein bisschen Pi mal Daumen geht immer. Aber wer es genau wissen will, braucht mehr als nur Schätzkunst. Wir zeigen dir, wie du mit Maßband, App oder High-Tech-Drohne punktgenau misst – und warum ein kleines bisschen Reserve nie schadet.

Mehr erfahren

Schritt für Schritt zum Erfolg:

So funktionierts

  • Steine, Unkraut und Pflanzenreste entfernen
  • Boden auflockern
Fläche vorbereiten

Entferne sorgfältig Unkraut, Steine und Pflanzenreste, damit die Samen genug Platz zum Wachsen haben. Lockere den Boden mit einer Harke oder Fräse, um ihn feinkrümelig zu machen. Ein lockerer Boden fördert die Keimung und das Wurzelwachstum. Achte darauf, dass die Fläche eben ist und keine großen Erdklumpen vorhanden sind. So können die Samen gleichmäßig verteilt werden und gut anliegen.

Tipp: Teste den pH-Wert und die Nährstoffzusammensetzung deines Bodens für gezielte Pflegetipps mit unserer professionellen Analyse.

Zurück
Saat auswählen

Wähle speziell eine abgestimmte Bienenweide-Mischung, die eine Vielfalt an Pollen- und Nektarspendern bietet. Die Mischungen enthalten Blühpflanzen, die Bienen und andere Bestäuber anlocken und eine nachhaltige Nahrungsquelle schaffen. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die zu deinen Standortbedingungen passt, damit sie optimal gedeiht. Unsere Mischungen sind bienenfreundlich, pflegeleicht und fördert die Biodiversität.

  • Aussaatmenge beachten
  • Saatgut mischen
  • Saatgut gleichmäßig verteilen
Zurück
Blumensamen ausbringen

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist zwischen April und Juni, wenn der Boden warm genug ist und Frost keine Gefahr mehr darstellt. Vermeide jedoch sehr heiße oder trockene Perioden, da dies die Keimung erschweren kann. Beachte die empfohlene Aussaatmenge und mische das Saatgut vor dem Ausbringen gut durch.

Nutze für eine gleichmäßige Verteilung eine Streuhilfe oder verteile das Saatgut von Hand. Eine
zu dichte Aussaat kann zu Konkurrenz um Licht und Nährstoffe führen, während eine zu spärliche Aussaat Lücken hinterlässt. 

  • Samen leicht in den Boden drücken
  • Fläche konstant feucht halten
Zurück
Samen andrücken und Boden bewässern

Nach der Aussaat sollten die Samen leicht in den Boden gedrückt werden, um einen guten Bodenkontakt zu gewährleisten. Verwende dazu eine Walze oder tritt die Fläche vorsichtig an. Das Einwalzen schützt die Samen vor Wind und Vogelfraß und fördert eine gleichmäßige Keimung. Achte darauf, nicht zu tief zu drücken, da Lichtkeimer sonst nicht sprießen können. 

Regelmäßiges Bewässern entscheidend, um die Keimung zu fördern. Halte die Fläche konstant feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße am besten morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Ein feiner Sprühstrahl hilft, die Samen nicht wegzuschwemmen.

Zurück
Blühphase unterstützen

Lass die Pflanzen in Ruhe wachsen und blühen, damit Bienen und andere Insekten ungestört Nahrung finden. Vermeide unnötige Eingriffe und genieße die natürliche Entwicklung der Blühfläche. Eine ungestörte Blühphase sorgt für eine reichhaltige Pollen- und Nektarquelle und fördert die Artenvielfalt. Beobachte das Wachstum regelmäßig und greife nur ein, wenn nötig.

  • Pflanzen vollständig abblühen und aussamen lassen
  • Blumen schonend schneiden
Zurück
Samenbildung fördern

Der erste Schnitt sollte erst erfolgen, wenn die Pflanzen vollständig verblüht sind. So haben sie genug Zeit, Samen auszubilden und sich natürlich zu vermehren. Verwende eine Sense oder einen Rasenmäher mit hoher Schnitthöhe, um die Blumen schonend zu schneiden.

Lass die Blumen aussamen, bevor du erneut mähst. So vermehren sich die Pflanzen auf natürliche Weise und sorgen für eine nachhaltige Blütenpracht in den kommenden Jahren. Dies reduziert Nachsaaten und unterstützt eine widerstandsfähige Pflanzengemeinschaft.

  • Jährlich nachsäen
  • Übermäßige Eingriffe vermeiden
  • Boden locker und unkrautfrei halten
Zurück
Langfristig pflegen

Um deine Bienenweide langfristig zu erhalten, solltest du jedes Jahr etwas Saatgut nachsäen. So bleibt die Vielfalt erhalten und eventuelle Lücken werden geschlossen. Eine regelmäßige, schonende Pflege hilft, die Blühfläche gesund und attraktiv zu halten. Vermeide übermäßige Eingriffe und lasse der Natur ihren Lauf. So kannst du Jahr für Jahr eine bunte Blütenpracht genießen. Achte darauf, dass der Boden weiterhin locker und unkrautfrei bleibt, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Du hast noch Fragen an uns?

Darauf kannst du vertrauen

Erstklassige Qualität ist Ehrensache

Als Familienbetrieb in nunmehr vierter Generation wissen wir: Echte und nachhaltige Qualität erwächst aus Erfahrung und aus Leidenschaft. Unser Verantwortungsgefühl gegenüber unseren Kunden und Partnern ist unser Antrieb und zugleich auch die Grundlage unseres Tuns - das uns im Übrigen mit Stolz und Freude erfüllt. Deshalb steht für uns Qualität stets an erster Stelle, sowohl bei unseren Produkten als auch in unserem umfangreichen und persönlichen Service

Schwarzenberger Handwerkskunst: Hand im Saatgut

Originale Handwerksmischung aus Tirol

Alle unsere Mischungen werden von uns persönlich seit jeher an unserem Standort in Völs in Tirol hergestellt. Deshalb wissen wir auch ganz genau, wie unsere Mischungen zusammengestellt sind - und wir wissen auch, woher ihre einzelnen Bestandteile kommen. Warum wir nach wir vor auf persönliche und regionale Handarbeit setzen?

Wissen, Tipps und mehr:

Mit unseren Know How funktionierts!

Meine Pferde sind meine Leidenschaft! Daher lege ich auch großen Wert auf die Zusammensetzung und Artenvielfalt, besonders der Kräuter. Das Wohlbefinden der Pferde konnte deutlich verbessert werden, was mich in meiner Grünlandbewirtschaftung bestätigt.

Norbert Ried, Haflingerbauer

Weitere Schritte zum
perfekten Ergebnis

Wir führen dich Schritt für Schritt durch alles Phasen bis hin
zu deinem perfekten Ergebnis, von Profis mit Tipps, Videos
und vielen Mehr! Weiter geht's!

Neusaat

Partnercheck mit Treffer-Garantie

  • Individuelle Samenmischung
  • Perfekt abgestimmt
  • Fürs bestmögliche Ergebnis

Jetzt Konfigurieren

Suche

Deine Saat-
Mischung
konfigurieren

Qualität vom Profi
individuell für dich

Jetzt konfigurieren