Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab € 49,- Persönliche Beratung +43 512 303 333
Schwarzenberger Logo
Wetter
Wetter: sonnig
Temperatur: 19 °C / 31 °C
Niederschlag: 0 %
Wind: 2 km/h
Dein aktuelles Wetter
Wetter: Regen
Temperatur: 12 °C / 22 °C
Niederschlag: 68 %
Wind: 14 km/h
Dein Wetter in: 3 Tagen
Dein Projekt
Pferdeauslauf große Koppel

Bahnhofstraße 32, 6176 Völs
Höhenmeter: 582m Fläche: 2400m² Neigung: 5 Grad

Pferdekoppel wurde neu errichtet und am 9.4.2025 neu eingesät. Dient in erster Linie den Fohlen.

Deine Fläche

Jede Fläche ist einzigartig. Teilen Sie hier die wichtigsten Eckdaten wie Grösse und Standort mit uns, damit wir Sie von Anfang an optimal beraten und gemeinsam das beste Ergebnis für Ihr Projekt erzielen können.

Beschaffenheit
Sandig
Sonnenanteil
Halbschatten
Zweck
Neuanlage
Optimierung
Strapazierfähigkeit
Schnitte im Jahr
3
Niederschlag
840 mm/Jahr
Dein Boden

Der fruchtbarste Boden ist die Grundlage für Ihren Erfolg. Hinterlegen Sie hier die Ergebnisse Ihrer Bodenanalyse, damit wir Ihre Mischung exakt auf die Nährstoffversorgung abstimmen und eventuelle Defizite gezielt ausgleichen können.

Dein Projekt
Deine Premium Bodenprobe
vom 11.11.2025
pH-Wert 6.7
Bodenart S
P (Phosphor) 11
K (Kalium) 6.3
Mg (Magnesium) 6.7
Cu (Kupfer) 2.9
Mn (Mangan) 42
B (Bor) 0.21
Zn (Zink) 5
Na (Natrium) 8
Download
Bodenanalyse Premium Plus : Zweite Probenahme
pH-Wert 7.6
Bodenart hsL
P (Phosphor) 37
K (Kalium) 19
Mg (Magnesium) 18.9
Mn (Mangan) 11
B (Bor) 0.27
Zn (Zink) 13.2
Na (Natrium) 8
C:N Verhältnis 11
Organische Substanz 4.6
Download
Ansprechpartner:
Acker GmbH:
Max Mustermann
Dokumente:
Dein Hilfecenter

Jedes Projekt wirft individuelle Fragen auf. Zögern Sie nicht, uns hier direkt zu schreiben – einer unserer Experten nimmt sich persönlich Ihres Anliegens an und gibt Ihnen eine massgeschneiderte Antwort.

09.04.2025
Gelöst
Pferdekoppel sieht schlimm aus
öffnen schließen
09.04.2025: schrieb Markus
Wann ist der beste Zeitpunkt, meine Pferdekoppel nachzusäen, und welche Mischung eignet sich?
09.04.2025: schrieb Schwarzenberger Team
Kopf hoch, das wird schon wieder...
Der ideale Zeitpunkt liegt im Frühjahr, sobald die Böden frostfrei und leicht erwärmt sind (ab ca. 8 °C Bodentemperatur). Optimal ist eine Nachsaat im März/April, da die Keimlinge noch von der Frühjahrsfeuchtigkeit profitieren. Für Pferde sollten fruktanarme, trittfeste und tiefwurzelnde Gräser gewählt werden – am besten über unseren Konfigurator.
11.04.2025: schrieb Markus
Wie viele Pferde verträgt meine Weidefläche, ohne dass der Bestand leidet?
12.04.2025: schrieb Schwarzenberger Team
Geduld hat den größten Erfolg
Eine Faustregel: 0,3–0,5 ha pro Pferd bei normalem Aufwuchs. Entscheidend sind aber Bodenqualität, Niederschlag und Nutzung. Als erstes solltest du die Koppel einmal gemäht haben zur Bestockung der Gräser. Besser ist es künftig, die Fläche in mehrere Parzellen zu unterteilen und wechselnd zu beweiden, sodass die Pflanzen 3–4 Wochen Erholung haben.
01.05.2025: schrieb Markus
Soll ich meine Pferdeweide im Sommer noch düngen?
01.05.2025: schrieb Schwarzenberger Team
Grundsätzlich ja, aber angepasst!
Pferde benötigen eiweißärmere und strukturreiche Gräser. Stickstoffdüngung sollte moderat erfolgen, um keine mastigen Bestände zu fördern. Besser ist eine gezielte Nachdüngung mit Kalium und Magnesium, um die Trittfestigkeit und Widerstandskraft der Pflanzen zu stärken. Eine Bodenanalyse zeigt genau, was fehlt.
Maltaflor Spezial, organischer Bio-Dünger, 25 kg Sack.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,74 € / 1 Kilogramm)

Ab 1,74 € pro kg
15.05.2025: schrieb Markus
Was kann ich im Herbst tun, um Unkräuter wie Disteln oder Ampfer in den Griff zu bekommen?
16.05.2025: schrieb Schwarzenberger Team
Resultat der Trockenheit - aber keine Sorge
Hirtentäschelkraut ist eine Pflanze die wenig Futterwert hat und ein Platzräuber ist. Hervorgerufen aufgrund der Trockenheit unmittelbar nach der Ansaat. Du kannst die Fläche auf jeden Fall abmähen und/ oder Walzen. Das kann das Hirtentäschel nicht und fördert die Gräser.
15.05.2025: schrieb Markus
Kann ich meine Pferde auch im Winter auf der Koppel lassen?
16.05.2025: schrieb Schwarzenberger Team
Nicht wenn du im Frühjahr eine gesunde Koppel willst.
Im Winter ist Vorsicht geboten. Nasse Böden werden schnell zertrampelt, die Grasnarbe geschädigt und Lücken entstehen. Besser ist es, im Winter Ausläufe oder befestigte Paddocks zu nutzen. Die Koppel selbst sollte eine Ruhezeit von November bis März bekommen, um sich fürs Frühjahr zu regenerieren.
Schwarzenberger Garantie

Qualität ist bei uns kein leeres Versprechen, sondern ein belegbares Ergebnis. Dokumentieren Sie hier Aussaat und Wachstum mit Datum und Fotos, um den vollen Schutz unserer Schwarzenberger Garantie zu geniessen.

Garantie-Bild
Aussaat:
09.04.2025
Garantie-Bild
Keimung:
19.04.2025
Garantie-Bild
Unkrautkontrolle:
04.05.2025
Garantie-Bild
Bestandsdichte:
19.05.2025
Prozessende:
08.06.2025
Dein Projekt

Ihr Engagement und Ihre Erfolge sind uns viel wert. Teilen Sie hier regelmässig Fotos vom Fortschritt Ihres Projekts und schalten Sie als Dankeschön exklusive Schwarzenberger Überraschungen für Ihre nächste Bestellung frei.

Dein Jahresplan

Der Jahresplan hilft dir einen besseren Überblick zu bekommen was das kommende Jahr ansteht und wir können dir die passenden Infos und Daten liefern wann der beste Zeitpunkt wäre folgende Schritte auszuführen. Bitte trage die wichtigen Daten ein wie zb. Aussaat oder Düngen usw.

2025
Bodenanalyse
Kalkung
Walzen
Nachsaat
Düngung
Unkrautbekämpfung
Mähen/Mulchen
Weidehygiene
Koppeln
Striegeln/Schleppen
Herbstdüngung
Letzter Schnitt
Weideruhe
Gerätepflege
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Idealer Zeitraum
Möglicher Zeitraum
Empfehlungen für deine Fläche
ab 28.03.2025
TIPP: Nachwalzen
öffnen schließen
Persönliche Empfehlung:
Nachwalzen
Mit einer leichten Walze oder einer Berlinergabel die offenen Trittschäden wieder eindrücken um Verletzungsgefahren zu minimieren
Persönliche Empfehlung:
Nachsaat
händische Nachsaat speziell an intensiven Stellen wie Eingang zur Koppel, bei der Fütterungsstelle oder Tränke
Persönliche Empfehlung:
Anweiden
kurze intervalle und täglich um 5 Minuten erhöhen. Starten mit 15 Minuten am Nachmittag
Persönliche Empfehlung:
Hitzemanagement
Sicherstellen von Schattenplätzen und Wasserversorgung, da Pferde in Hitzeperioden mehr trinken.
Persönliche Empfehlung:
Abweiden
Pferde nur bis auf eine Resthöhe von 5–7 cm abfressen lassen. Tieferes Abweiden schwächt die Grasnarbe und erhöht das Risiko von Winterschäden.
Persönliche Empfehlung:
Schlammprävention
Ein Gewitter ist gemeldet. Bring dein Pferd unter Dach und sorge zusätzlich für eine Schonung der Koppel durch Trittschäden.
Ereignisse auf meiner Fläche
05.04.2025
Aussaat: Wiese gesät
öffnen schließen
05.04.2025:
Aussaat: Wiese gesät

Deine Notiz :
Beim Säen der Wiese werden die Samen gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche verteilt. Anschließend werden sie leicht in den Boden eingearbeitet und bewässert.


Schwarzenberger Produkt :
BIO Dauerwiesenmischung ohne Goldhafer | 10 kg

Fremdprodukt :
Individuelle Mischung

15.04.2025:
Schnitt: Wiese gemäht

Deine Notiz :
Der Wiese wird gemäht, um seine Höhe zu reduzieren und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen. Dies fördert zudem ein dichteres Wachstum der Grashalme.


Produkt Empfehlungen für deine Koppel:
Schwarzenberger Logo
Deine Mischung als Aussaat bestellen!
  • Beste Qualität
  • Individuell für dich
  • Garantie
Jetzt bestellen
Schwarzenberger Nachsaat für schnellsten Lückenschluss am Feld 5 kg 10 kg 25 kg Verpackung
Säen Bio

Inhalt: 10 Kilogramm (12,47 € / 1 Kilogramm)

Ab 12,47 € pro kg
Schwarzenberger Ertragreiche Nachsaat für intensivst genutzte Flächen 5 kg 10 kg 25 kg Verpackung
Säen Bio

Inhalt: 10 Kilogramm (10,05 € / 1 Kilogramm)

Ab 10,05 € pro kg
Schwarzenberger Frühjahrsdünger 8 kg Verpackung
Düngen

Inhalt: 10 Kilogramm (4,15 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 28,21 €
Ab 4,15 € pro kg
Schwarzenberger Sommerdünger 8 kg 10 kg Verpackung
Düngen Sommer

Inhalt: 10 Kilogramm (4,28 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 30,67 €
Ab 4,28 € pro kg
Schwarzenberger Herbstdünger 8 kg Verpackung
Düngen Herbst

Inhalt: 10 Kilogramm (5,14 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 28,73 €
5,14 € pro kg
Schwarzenberger Sommerdünger im 8-kg-Sack mit der Aufschrift „Das Beste ist da!“.
Düngen

Inhalt: 25 Kilogramm (2,54 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 12,13 €
Ab 2,54 € pro kg
Schwarzenberger Rasendünger Verpackung
Düngen

Inhalt: 25 Kilogramm (3,06 € / 1 Kilogramm)

Varianten ab 24,92 €
Ab 3,06 € pro kg
Topcat Suchstab aus Edelstahl in schlanker, stabiler Ausführung zum präzisen Aufspüren von Mäuse- und Rattenlöchern im Boden.
Schützen
Simplex 1 Liter Pflanzenschutzmittel in brauner Kunststoffflasche mit blauem Schraubverschluss, eingesetzt zur wirksamen Bekämpfung von Unkraut.
Schützen Herbst Sommer

108,85 €
Ranger 2 Liter Pflanzenschutzmittel in brauner Kunststoffflasche mit grünem Schraubverschluss und Tragegriff, verwendet zur effektiven Unkrautbekämpfung.
Schützen

Inhalt: 2 Liter (99,28 € / 1 Liter)

198,56 €
Harmony SX Ampferbekämpfungsmittel in 45 g Flasche mit Dosierhilfe, ideal zur wirksamen Bekämpfung von Ampferpflanzen auf Grünlandflächen.
Schützen Frühling Herbst
Matox Wühlmausfrei, Verpackung mit Ködern zum Schutz vor Wühlmäusen im Garten.
Schützen
Deine getätigten Bestellungen:

Behalten Sie die lückenlose Kontrolle über jede einzelne Fläche. Ordnen Sie hier die Produkte aus Ihren Bestellungen dem richtigen Projekt zu, um grammgenau nachzuvollziehen, was wo wächst.

Mission Projektstart: Du bist ready for takeoff!
Schwarzenberger Logo
Projekt angelegt – du bist offiziell im "Ich hab mein Leben im Griff"-Modus! Jetzt kannst du losplanen, verschieben, abhaken und dich dabei richtig produktiv fühlen. Ich bin hier, wenn du Hilfe brauchst (oder Motivation in Meme-Form).
Suche

Deine Saat-
Mischung
konfigurieren

Qualität vom Profi
individuell für dich

Jetzt konfigurieren