Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab € 49,- Persönliche Beratung +43 512 303 333

Wildblumen

Blühender Erfolg fängt beim richtigen Saatgut an. Entscheide, ob du eine Blumenwiese, Säume oder eine Bienenweide anlegen willst. Wir unterstützen dich mit unseren perfekt abgestimmten Produkten und Tipps rund um die gesamten Prozesse.

Top Saatgut-Mischungen für Wildblumen, die Bienen und Herzen erobern

Nenn uns unverblümt, wir nennen es ehrlich – Mit unseren maßgeschneiderten Samenmischungen für Blüh- und Blumenwiesen, Säume und Bienenweiden blüht deine Fläche die ganze Saison. On top schaffst du neuen nachhaltigen Lebensraum für Bienen und nützlichen Insekten und ein Erholungsraum für dich.

  • spezielle Blumenmischungen für nachhaltiges und prächtiges Wachstum 
  • langfristig für mehr Biodiversität 
  • farbenfrohe Blütenpracht mit dem optimalen Saatgut und der richtigen Pflege 
  • naturnaher Erholungsraum für dich und Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und Co.

Mix it your way! Deine Individuelle Saatgutmischung

Du möchtest eine auf deine Bedürfnisse abgestimmte und individuelle Wildblumen-Saatgutmischung? Dann lass dir jetzt deine individuelle Mischung zusammenstellen:

Jetzt Konfigurieren

Verpackung einer Rasen-Saatmischung von Schwarzenberger mit der Aufschrift ‚Deine Saatmischung ist da!‘, grünem Design und QR-Code für eine Videoanleitung.
Partnercheck mit Treffer-Garantie
  • Individuelle Samenmischung
  • perfekt abgestimmt
  • fürs bestmögliche Ergebnis.

Jetzt Konfigurieren

Schwarzenberger Siegel

Welche Fläche möchtest du optimieren?

Blumen- und Blühwiese

Das Gras ist nicht immer grüner – manchmal auch bunter. Mit einer Blumenwiese sorgst du für mehr Farbe, Leben und Vielfalt. Eine kleine Saat für große Wirkung. In 4 Schritten zur Blühwiese, die durch die Blume gesagt, die schönste ist.

Säume

Säume setzen den Rahmen – in deinem Garten, an Feldern oder Wegen. Mit der richtigen Mischung blüht dir eine Begrenzung, die nützlich ist, und on top ein echter Hingucker ist. In 4 Schritten zum blühenden Saum, der Natur und Ästhetik vereint.

Bienenweide

Der Himmel auf Erden? Bienen finden den auf deiner Bienenweide. Bringe neuen Lebensraum und Nahrung in deinen Garten – und mache die Welt ein Summen besser. In 4 Schritten verwandelt sich dein Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer.

Frau steht neben einem schwarzen Pferd auf der Weide und legt beruhigend die Hand auf dessen Rücken.

Meine Pferde sind meine Leidenschaft! Daher lege ich auch großen Wert auf die Zusammensetzung und Artenvielfalt, besonders der Kräuter. Das Wohlbefinden der Pferde konnte deutlich verbessert werden, was mich in meiner Grünlandbewirtschaftung bestätigt.

Norbert Ried, Haflingerbauer
Mann mit Brille steht auf einer Wiese zwischen zwei braunen Pferden mit heller Mähne und lächelt

Meine Pferde sind meine Leidenschaft! Daher lege ich auch großen Wert auf die Zusammensetzung und Artenvielfalt, besonders der Kräuter. Das Wohlbefinden der Pferde konnte deutlich verbessert werden, was mich in meiner Grünlandbewirtschaftung bestätigt.

Norbert Ried, Haflingerbauer

Alles zum Thema Wildblumen!

Eine Blumenwiese ist eine dauerhafte Mischung aus Gräsern und Wildblumen für Artenvielfalt. Eine Bienenweide ist speziell auf nektar- und pollenreiche Pflanzen für Insekten abgestimmt. Ein Saum bezeichnet blühende Randstreifen, die Wege, Felder oder Gärten ökologisch und optisch aufwerten.

Blumenwiese – artenreiche Vielfalt für viele Jahre

  • Definition: Dauerhafte Wiesenfläche mit Wildblumen und Gräsern
  • ZielFörderung der Biodiversität und natürlicher Lebensräume
  • Pflege1–2 Schnitte pro Jahr, Mahdgut abräumen, keine Düngung
  • VorteileLanglebig, ökologisch wertvoll, auch für Schmetterlinge, Käfer und Vögel

Bienenweide – Nahrung für Insekten

  • Definition: Saatmischung mit besonders nektar- und pollenreichen Pflanzen
  • Ziel: Kontinuierliche Futterquelle für Honigbienen, Wildbienen und Schmetterlinge
  • Varianten: Einjährig: schnelle Blüte, muss jährlich neu angelegt werden, Mehrjährig: langlebig, pflegeleichter, stabilere Blühfolge
  • Vorteile: Hoher Nutzen für Bestäuber, fördert Artenvielfalt im Garten und in der Landwirtschaft

Saum – blühende Randstreifen

  • Definition: Blütenreiche Flächen an Feldrändern, Wegen oder Zäunen
  • Ziel: Struktur im Landschaftsbild, Nahrungsquelle für Insekten, Lebensraum für Kleintiere
  • Pflege: Einfach anzulegen, geringer Pflegeaufwand, regelmäßig nachsäen
  • Vorteile: Dekorativ, ökologisch wertvoll, trägt zur Erosionskontrolle bei

Fazit:

  • Wer eine dauerhafte Wildblumenfläche möchte, wählt die Blumenwiese.
  • Für Bienen und Insekten eignet sich die Bienenweide.
  • Als bunte, pflegeleichte Randlösung sind Säume ideal.

Wildblumen sind heimische Pflanzen, die sich über Jahrhunderte in der Natur entwickelt haben. Sie sind an Klima und Boden angepasst, fördern die Artenvielfalt und bieten Insekten wie Bienen oder Schmetterlingen lebenswichtige Nahrung. Im Gegensatz dazu wurden Zuchtblumen künstlich selektiert, oft auf Optik und gleichmäßiges Wachstum – sie sind pflegeintensiver und für die ökologische Vielfalt weniger wertvoll.

Unterschiede zwischen Wild- und Zuchtblumen

  • Herkunft & Anpassung:
    Wildblumen stammen aus der Region und sind robust gegenüber Wetter und Boden. Zuchtblumen sind auf Schönheit und Einheitlichkeit gezüchtet.
  • Keimung & Pflege:
    Wildblumen keimen langsamer und gedeihen auch auf nährstoffarmen Böden ohne Dünger. Zuchtblumen brauchen oft nährstoffreiche Erde und intensive Pflege.
  • Ökologische Bedeutung:
    Wildblumen liefern Pollen und Nektar für spezialisierte Insekten. Viele Zuchtblumen haben gefüllte Blüten ohne Nahrung für Bestäuber.
  • Nachhaltigkeit & Biodiversität:
    Mit einer Wildblumenwiese schaffen Sie langfristig einen ökologischen Lebensraum. Zuchtblumen bringen schnellen Blüheffekt, sind aber weniger nachhaltig.

Wildblumen bei Schwarzenberger

Wir setzen konsequent auf regionale Wildblumen-Saatmischungen, die perfekt auf heimische Böden abgestimmt sind. Das sorgt für:

  • Artenreiche Blühflächen, die sich nachhaltig entwickeln
  • Robuste Mischungen, die ohne Chemie auskommen
  • Unterstützung von Bienen, Schmetterlingen & Co.

Wildblumen sind für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten unverzichtbar. Sie liefern Nektar und Pollen als Nahrung, schaffen Lebensräume und fördern die Artenvielfalt. Besonders heimische Wildblumen sind klimaangepasst und sichern ein durchgehendes Blütenangebot vom Frühjahr bis in den Herbst.

Samenmischungen für Wildblumen-Wiesen gibt es bei in verschiedenen Varianten – von ein- und mehrjährigen Mischungen über regionale Tiroler Blumenwiesen bis hin zu speziellen Dauer- oder Naturwiesen-Mischungen.

  • Ein- oder mehrjährige Blühwiesen
    Kombinationen aus schnell blühenden einjährigen und robusten mehrjährigen Pflanzen – für sofortige Blütenpracht und nachhaltige Entwicklung 
  • Traditionelle Tiroler Blumenwiesn
    Mit heimischen Klassikern wie Margerite, Wiesensalbei, Glockenblume, Spitzwegerich und Karthäusernelke – extensive Nutzung, nur zwei Schnitte pro Jahr

Einjährige Blumenmischungen blühen schnell und farbenfroh im ersten Jahr, müssen aber jährlich neu ausgesät werden. Mehrjährige Mischungen brauchen etwas länger zur Entwicklung, blühen dafür viele Jahre zuverlässig wieder und fördern dauerhaft Insekten und Biodiversität.

Ein jährige Wildblumenmischungen – schnell und bunt Mehrjährige Wildblumenmischungen – nachhaltig und pflegeleicht
✅ Sofortige Blütenpracht: Arten wie Klatschmohn, Kornblume oder Ringelblume zeigen schon wenige Wochen nach der Aussaat intensive Farben. ✅ Langlebig:Stauden wie Margerite, Wiesensalbei oder Schafgarbe treiben jedes Jahr neu aus.
✅ Flexibilität: Jährlich neue Gestaltung möglich, ideal für kurzfristige Blühflächen. ✅ Weniger Pflegeaufwand: Nach der Etablierung entfällt die jährliche Nachsaat.
✅ Nachteil: Sie sterben nach einer Saison ab und müssen neu eingesät werden. ✅ Ökologisch wertvoll: Bieten langfristig Nahrung und Lebensraum für Insekten und Wildtiere

Eine Blumenwiese bietet ökologische und optische Vorteile: Sie fördert die , schafft Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge, ist pflegeleichtund sorgt für eine farbenfrohe Blütenprachtim Garten oder auf öffentlichen Flächen.

Vorteile einer Blumenwiese im Überblick

  • Mehr Artenvielfalt: Über 50 Pflanzenarten pro Quadratmeter möglich – ein natürlicher Beitrag zum Artenschutz.
  • Lebensraum für Insekten & Tiere:Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Vögel und Igel finden Nahrung und Schutz.
  • Pflegeleicht:Nur 1–2 Schnitte pro Jahr nötig, kein Düngen, kein ständiges Mähen.
  • Nachhaltig & ökologisch:Kein chemischer Dünger, weniger Wasserverbrauch, gesunder Boden.
  • Ästhetisch naturnah:Bunte Blühflächen bereichern jeden Garten und steigern den Erholungswert.

▶ Weitere Infos und regionale Saatmischungen findest du direkt bei Schwarzenberger Wildblumenwiesen

Bienen mögen besonders Wildblumen mit offenen, nektarreichen Blüten wie Kornblume, Wilde Malve, Löwenzahn, Schafgarbe und Flockenblume. Diese Arten liefern kontinuierlich Nahrung und sind ideal für bienenfreundliche Gärten und Wildblumenwiesen.

Eine Wildblumenwiese kann sowohl einjährig als auch mehrjährig sein – in der Praxis empfiehlt sich jedoch meist eine mehrjährige Mischung, da sie langfristige Blühfreude und ein stabiles Ökosystem ermöglicht.

Qualität, Vielfalt
und Beratung sind
unsere Stärken!

Das Familienunternehmen Samen Schwarzenberger aus Völs ist seit Generationen bekannt für hochqualitatives Saatgut, Expertise und Komplettlösungen rund um gesundes Grün. Markus Schwarzenberger führt die Tradition des Tiroler Unternehmens in die vierte Generation fort und setzt auf Handschlagqualität, Leidenschaft und maßgeschneiderte Lösungen für die Kundinnen und Kunden.

Drei Personen in schwarzen Polohemden präsentieren gemeinsam einen großen Sack Saatgut mit der Aufschrift ‚Das Beste ist da!‘ von Schwarzenberger.

Die Vorteile von Samen
Schwarzenberger auf einen Blick

Hand die Samen verteilt

Individuell gemischt

Wir stellen deine Saatmischung individuell zusammen – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen und Standortbedingungen.

Lieferwagen mit einem Blatt

Kostenfreier Versand

Deine Bestellung ist innerhalb von zwei bis drei Werktagen bei dir – ab einem Bestellwert von 49 € liefern wir kostenfrei.

Kopfhörer

Persönlich beraten

Du hast Fragen? Immer her damit. Die Antworten bekommst du von unseren Experten – vor Ort bei uns in Völs, telefonisch und natürlich auch online.

Wissen, Tipps und mehr:

Alles rund um Wildblumen!

Der Profi empfielt:

Richtig durchstarten
mit unserer
Bodenprobe

Schwarzenberger Bodenanalyse Set

  • Dein individueller Düngeplan
  • Schwarzenberger Expertenberatung
  • Einfach, schnell & inkl. Anleitung
Grüne Verpackung einer Schwarzenberger Bodenprobe mit der Aufschrift ‚Deine Bodenprobe ist da!‘, Logo, QR-Code und Hinweis auf die individuelle Saatmischung.
Suche

Deine Saat-
Mischung
konfigurieren

Qualität vom Profi
individuell für dich

Jetzt konfigurieren