Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei ab € 49,- Persönliche Beratung +43 512 303 333

Pferde

Du gibst täglich alles für deine Pferde – wir liefern das passende Saatgut dafür. Unsere Mischungen stärken deine Weiden, sorgen für nährstoffreiches Futter und unterstützen die Gesundheit deiner Pferde. Weil uns das wichtig ist.

Gesunde Pferde beginnen mit dem richtigen Saatgut

Du willst robuste Weiden, gesundes Futter und Pferde, denen man’s ansieht? Unsere speziell entwickelten Saatgut-Mischungen liefern dir genau das: fruktanarm, belastbar und voller wertvoller Kräuter – abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse deiner Pferde.

Mit unserem Saatgut schaffst du nicht nur starke Flächen, sondern auch die beste Grundlage für vitale, ausgeglichene Pferde – Tag für Tag.

  • Fruktanarme Gräser – natürliche Vorsorge gegen Hufrehe und andere fütterungsbedingte Erkrankungen
  • Extrem belastbare Pflanzen – halten auch intensiver Pferdenutzung stand, ohne die Grasnarbe zu schädigen
  • Artenreiche Kräuter-Vielfalt – unterstützt Verdauung, Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden deiner Pferde

Mix it your way! Deine Individuelle Saatgutmischung

Du möchtest eine auf die Bedürfnisse deiner Pferde abgestimmte und individuelle Saatgutmischung? Dann lass dir jetzt deine individuelle Mischung zusammenstellen:

Jetzt Konfigurieren

Verpackung einer Rasen-Saatmischung von Schwarzenberger mit der Aufschrift ‚Deine Saatmischung ist da!‘, grünem Design und QR-Code für eine Videoanleitung.
Partnercheck mit Treffer-Garantie
  • Individuelle Samenmischung
  • perfekt abgestimmt
  • fürs bestmögliche Ergebnis.

Jetzt Konfigurieren

Schwarzenberger Siegel

Welche Fläche möchtest du optimieren?

Pferdewiese

Deine Pferdewiese liefert das Grundfutter für die Wintermonate. Die richtige Mischung sorgt für eine ertragreiche Heuernte und gesunde Pferde. In 4 Schritten zur optimalen Pferdewiese für hochwertige Futterqualität.

Pferdeweide

Deine Pferdeweide ist Auslauf und Futterquelle zugleich. Mit der richtigen Mischung und Pflege wird sie robust und zur Basis für gesunde, glückliche Tiere. In 4 Schritten zur perfekten Pferdeweide.

Pferdekoppel

Auf der Koppel tanken deine Pferde Kraft und Ruhe. Mit der richtigen Begrünung schaffst du eine Basis für Bewegung, Entspannung und saftiges Futter. In 4 Schritten zur perfekten Pferdekoppel für glückliche und aktive Tiere.

Frau steht neben einem schwarzen Pferd auf der Weide und legt beruhigend die Hand auf dessen Rücken.

Unseren Zuchtpferden möchten wir auch in den Wintermonaten optimales Futter anbieten. Eine Vielfalt an Gräsern und Kräutern trägt zu deren Gesundheit bei, deshalb legen wir viel Wert auf eine ausgewogene Mischung, die für unsere Pferde von Samen Schwarzenberger zusammengestellt wurde

Evelyn Haim-Swarovski
Mann mit Brille steht auf einer Wiese zwischen zwei braunen Pferden mit heller Mähne und lächelt

Meine Pferde sind meine Leidenschaft! Daher lege ich auch großen Wert auf die Zusammensetzung und Artenvielfalt, besonders der Kräuter. Das Wohlbefinden der Pferde konnte deutlich verbessert werden, was mich in meiner Grünlandbewirtschaftung bestätigt.

Norbert Ried, Haflingerbauer

Alles zum Thema Pferde!

Ja – für hufrehegefährdete Pferde empfehlen wir fruktanarme Saatgutmischungen, da ein zu hoher Fruktangehalt im Gras häufig als Auslöser für Hufrehe gilt. Unsere fruktanarme Pferdeweide-Mischung ist speziell darauf abgestimmt, das Risiko zu reduzieren, und fördert zugleich eine ausgewogene, pferdegerechte Ernährung.

Sollte die Standardmischung nicht exakt zu deinen Standortbedingungen oder Fütterungszielen passen, erstellen wir dir in unserem Konfigurator eine individuell angepasste Saatmischung erstellen.

Ja, ausgewählte Kräuter wie Thymian, Eukalyptus, Spitzwegerich und Anis können unterstützend zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Sie besitzen schleimlösende, entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften – ersetzen jedoch nicht die veterinärmedizinische Behandlung.

Wir setzen auf artenreiche und kräuterbetonte Mischungen, die speziell für Pferde entwickelt wurden. Da Pferde sensibler sind als viele andere Nutztiere, benötigen sie besondere Rezepturen. Unsere fruktanreduzierten Mischungen helfen, Krankheiten wie Hufrehe vorzubeugen und fördern die langfristige Gesundheit der Pferde.

Gerade im Frühjahr und Herbst, besonders an sonnigen Tagen mit kühlen Nächten, steckt im Gras besonders viel Fruktan – weil es tagsüber Energie einlagert und nachts nicht verbrauchen kann. 

Praxis-Tipp: 
Für empfindliche Pferde (Hufrehe-Risiko, Stoffwechselprobleme) sollten Weidezeiten in fruktanreichen Phasen reduziert oder auf fruktanärmere Zeiten verschoben werden. 
Mit unserer fruktanarmen Saatgutmischung für Pferdeweiden schaffst du zudem eine dauerhaft pferdefreundliche Grasnarbe, die das Risiko hoher Fruktanwerte senkt und die Gesundheit deiner Pferde unterstützt. 

Fruktanarmes Saatgut reduziert das Risiko von Hufrehe und Stoffwechselstörungen bei Pferden, da es weniger schnell vergärbare Kohlenhydrate enthält. So bleibt der Energiegehalt im Gras stabil, Verdauung und Stoffwechsel werden geschont, und empfindliche Pferde können sicher weiden. 

Schwarzenberger-Tipp: Unsere Fruktanarme Pferdeweide-Mischung ist speziell auf pferdegerechte Futterwerte und robuste Grasnarben abgestimmt – ideal für gesunde, langlebige Weiden. 

Für eine gesunde Pferdeweide empfehlen sich rohfaserreiche, zuckerarme Gräser wie Knaulgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel und Wiesenrispe. Ergänzt mit Luzerne oder Klee für Eiweiß sowie Kräutern wie Spitzwegerich oder Löwenzahn entsteht eine nährstoffreiche, schmackhafte Mischung, die Verdauung, Stoffwechsel und Bodenqualität unterstützt.

Für die meisten Pferde ist hochwertiges Heu die beste Wahl. Es fördert den Kautrieb, unterstützt die Verdauung und ist bei richtiger Lagerung lange haltbar. Silage ist aufgrund ihres hohen Feuchtegehalts und möglicher Gärprozesse meist ungeeignet und kann Verdauungsprobleme verursachen. Heulage kann bei staubempfindlichen oder allergischen Pferden eine Alternative sein, sollte jedoch nur in einwandfreier Qualität und unter tierärztlicher Beratung gefüttert werden.

Eine Pferdeweide ist die dauerhaft genutzte Futterfläche für Pferde, robust und artenreich.

Die Pferdewiese dient meist der Heugewinnung und wird seltener betreten.

Eine Pferdekoppel ist eine eingezäunte Fläche, die hauptsächlich zur gezielten Bewegung der Pferde genutzt wird.

Eine falsche oder hastige Futterumstellung, zu wenig Rohfaser, große Kraftfutterportionen oder sandhaltiges Futter gehören zu den häufigsten Auslösern von Koliken bei Pferden. Mit einer angepassten, rohfaserreichen Ernährung lässt sich das Risiko deutlich senken.

Für eine gesunde Pferdeweide sind heimische Wiesenkräuter in moderatem Anteil ideal. Besonders bewährt haben sich Spitzwegerich und Schafgarbe – beide sind schmackhaft, strukturreich und liefern wertvolle Mineralstoffe. Weitere standortgerechte Kräuter wie Kleiner WiesenknopfKümmel oder Fenchel können die Vielfalt und Nährstoffbreite ergänzen. 

Tipp von Schwarzenberger: 
 

Für eine gezielte und praktische Ergänzung der Weide eignen sich fertige Kräutermischungen wie unser „Geschmacksanregende Kräuter als Zusatz für Weiden“ (1 kg) – speziell abgestimmt, um die Schmackhaftigkeit zu fördern und die Futteraufnahme zu verbessern. Einfach in die bestehende Saat einmischen oder oberflächlich einstreuen. 

Gefährliche Giftpflanzen für Pferde sind vor allem JakobskreuzkrautBergahornHerbstzeitloseEibeOleander und Eicheln. Sie können schon in kleinen Mengen – teils auch im Heu – tödlich wirken. Pferdehalter sollten Weiden regelmäßig kontrollieren, giftige Pflanzen vollständig entfernen und Heu sorgfältig prüfen. Bei Anzeichen einer Vergiftung sofort den Tierarzt rufen.

Fruktanreiche Gräser wie Deutsches und Welsches Weidelgras (Lolium perenneL. multiflorum), Knaulgras (Dactylis glomerata), Wiesenschwingel (Festuca pratensis) und Timotheegras (Phleum pratense) können bei empfindlichen Pferden – etwa mit Hufrehe oder EMS – problematisch sein. 
 

Fruktanarme Alternativen sind TeffgrasBermudagras oder Bahiagras, die vorwiegend Stärke statt Fruktan speichern und für Risikopferde oft besser geeignet sind. 

Tipp: Wähle unsere fruktanarme Saatmischungen – z. B. unsere Fruktanarme Pferdeweide, entwickelt für rehegefährdete Pferde mit reduziertem Fruktangehalt und ausgewogener Kräuterbeimischung. 

 

 

Für eine gesunde Verdauung von Pferden sind bestimmte Kräuter besonders wertvoll: KamilleFenchelPfefferminzeAnis und Löwenzahn wirken krampflösend, appetitanregend oder regen die Verdauungssäfte an. In Kombination mit hochwertigem Raufutter (Heu, Grassilage) schaffen sie die optimale Grundlage für einen stabilen Magen-Darm-Trakt.

Hohe Fruktan- und Zuckergehalte im Weidegras steigern bei EMS-gefährdeten Pferden das Risiko für Hufrehe, weil sie Insulinspitzen und damit Stoffwechselstörungen auslösen. 

Gezielte angepasste Pferdemischungen  oder eine individuelle konfigurierte Mischung senken das Fruktanrisiko und schützen vor EMS-bedingter Hufrehe. 

 

 

Jakobskreuzkraut ist für Pferde hochgiftig – frisch wie getrocknet. Schon kleine Mengen verursachen irreparable Leberschäden und können tödlich enden. Typisch sind im ersten Jahr Blattrosetten, im zweiten Jahr 30–120 cm hohe Pflanzen mit gelben, margeritenähnlichen Blüten (Juni–September), rötlichem Stängel und fiederteiligen Blättern. Enthaltene Pyrrolizidinalkaloide bleiben auch im Heu giftig. 

Vorbeugung: Pflanzen mit Wurzel ausstechen, sicher entsorgen, Weidelücken schließen, Futter kontrollieren. Mähen allein hilft nicht – am besten vor Samenreife in Kombination mit Nachsaat. 

Schwarzenberger-Tipp: Mit einer pferdegerechten Nachsaatmischung fördern Sie eine dichte Grasnarbe und reduzieren das Risiko von Jakobskreuzkraut deutlich. 

Willst du mehr erfahren, dann hör dir unsere Podcastfolge zum Jakobskreuzkraut  an. 

 

 

Qualität, Vielfalt
und Beratung sind
unsere Stärken!

Das Familienunternehmen Samen Schwarzenberger aus Völs ist seit Generationen bekannt für hochqualitatives Saatgut, Expertise und Komplettlösungen rund um gesundes Grün. Markus Schwarzenberger führt die Tradition des Tiroler Unternehmens in die vierte Generation fort und setzt auf Handschlagqualität, Leidenschaft und maßgeschneiderte Lösungen für die Kundinnen und Kunden.

Drei Personen in schwarzen Polohemden präsentieren gemeinsam einen großen Sack Saatgut mit der Aufschrift ‚Das Beste ist da!‘ von Schwarzenberger.

Die Vorteile von Samen
Schwarzenberger auf einen Blick

Hand die Samen verteilt

Individuell gemischt

Wir stellen deine Saatmischung individuell zusammen – exakt abgestimmt auf deine Anforderungen und Standortbedingungen.

Lieferwagen mit einem Blatt

Kostenfreier Versand

Deine Bestellung ist innerhalb von zwei bis drei Werktagen bei dir – ab einem Bestellwert von 49 € liefern wir kostenfrei.

Kopfhörer

Persönlich beraten

Du hast Fragen? Immer her damit. Die Antworten bekommst du von unseren Experten – vor Ort bei uns in Völs, telefonisch und natürlich auch online.

Wissen, Tipps und mehr:

Alles rund ums Pferd!

Der Profi empfielt:

Richtig durchstarten
mit unserer
Bodenprobe

Schwarzenberger Bodenanalyse Set

  • Dein individueller Düngeplan
  • Schwarzenberger Expertenberatung
  • Einfach, schnell & inkl. Anleitung
Grüne Verpackung einer Schwarzenberger Bodenprobe mit der Aufschrift ‚Deine Bodenprobe ist da!‘, Logo, QR-Code und Hinweis auf die individuelle Saatmischung.
Suche

Deine Saat-
Mischung
konfigurieren

Qualität vom Profi
individuell für dich

Jetzt konfigurieren